Dieser Gourmet-Guide wird selbst Weinkenner überraschen: Das Seaside Fish Restaurant bietet den Gästen ab jetzt einen völlig neuen Zugang zu seinen zahlreichen Weiß- und Rotweinen an. Wir verraten Ihnen das verblüffende Konzept im Lokal am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte. Testen Sie, welcher Weintyp Sie selber sind…
Ein Ausschnitt aus der neuen Getränkekarte des Seaside Fish Restaurant. Die Weine werden geschmacklich nach den Regionen Fluss, See, Meer und Land unterteilt! © Teaser und Hauptfoto: Seaside Fish Restaurant
Wonach würden Sie Weine unterteilen, um sie geschmacklich zu klassifizieren? Sicher würden Sie zwischen Weiß- und Rotweinen unterscheiden, zwischen trocken, halbtrocken und lieblich oder zwischen den einzelnen Rebsorten und den jeweiligen Jahrgängen. Dennoch gelingt eine richtige Einordnung nur selten – so individuell ist jeder Wein.
Das Seaside Fish Restaurant in Berlin-Mitte hat sich dem Thema jetzt mal auf eine ganze andere, sehr raffinierte Weise angenähert. Das Lokal am Gendarmenmarkt bietet begleitend zu den köstlichen maritimen Gerichten eine reichhaltige Weinkarte an. Um den Gästen die Auswahl des feinen Tropfens zu erleichtern, griff das Chef-Team zu einem besonderen Trick.
Man unterteilte die Weine in ihre geografischen Herkunftsgebiete – Fluss, See, Meer und Land. Die Weinkarte erklärt: „Die Steilhänge der Flüsse, das Makroklima der Seen oder die kühlen Brisen der Meere und Ozeane bringen die verschiedensten Charakteristiken und Facetten der Weinrebe hervor. Willkommen in der wunderbaren Welt der von Gewässern geprägten oder gerade vom Fehlen dieser Gewässer beeinflussten Weine!"
Und so liest sich die neue Getränkekarte des Seaside wie ein richtig guter neuer Gourmet-Guide. Auf einer Landkarte kann jeder Gast sehen, woher sein Wein kommt und unter welchen Umständen die Rebe gewachsen ist.
Wer zum Beispiel ein Glas Chardonnay vom Weingut Les Costières de Pomerol bestellt, erfährt nicht nur, dass dieser „burgundisch“ anmutet „mit saftiger Frucht und feinem Schmelz“ – er kann auch anhand der Symbole, der Nummer und der Landkarte erkennen, dass dieser Wein ein Meereswein ist und wo sich – siehe da! – die betreffende französische Region Languedoc am Mittelmeer befindet.
Und für Anfänger: Wie schmeckt man denn nun die Herkunft der Trauben heraus? Auch das erklärt die neue Weinkarte des Seaside. Zum Beispiel für die Region "Flüsse": „Perfekte Sonneneinstrahlung, karges Terroir und kühlere Höhenlagen bringen Weine mit einem unverkennbaren Zusammenspiel von Mineralität, Eleganz und Finesse hervor.“
Zu den "Seen" erfährt der Gast: „Als Wärmespeicher und Klimaregulator ermöglichen Seen eine längere Reifeperiode der Trauben. Diese Weine präsentieren sich dadurch sowohl kraftvoll saftig als auch harmonisch und balanciert.“
Zum Thema "Meer" heißt es in der Weinkarte: „Warmes Klima und kühle Winde gleichermaßen Konzentration und Eleganz im Wein. Finesse, Würze und Frucht stehen hier in animierendem Verhältnis.“
Und im Landesinneren? „Gerade durch das Fehlen von Gewässern zeichnen sich diese Regionen durch ihr besonderes Terroir und Klima aus. Dank der geographischen Vielfältigkeit der Lagen bietet sich ein breites stilistisches Spektrum von knackig-frisch über ausgewogen-balanciert bis kraftvoll-strukturiert.“
Ob Sie sich eher für einen Landwein begeistern oder für einen Rebensaft, der in der Nähe von Gewässern angebaut wurde – finden Sie es heraus: im Seaside Fish Restaurant. Prost!
PS:
HIER finden Sie die neue Seaside-Weinkarte als PDF zum Download.
Seaside - The Fish Restaurant
Mohrenstr. 17
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 209 173 54
welcome@seaside-fish.de
www.seaside-fish.de
Eintrag vom 09.02.2019
»Weitere Beiträge aus 2019
Archiv - 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager
Archiv - 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Einmal in Angelinas Bett schlafen...