Große Stars und bewegende Melodien auf dem atemberaubendsten Platz Europas: Vom 21. bis 25. Juli findet das Classic Open Air 2016 in Berlin-Mitte statt! Gendarmenmarkt.de, Medienpartner des Festivals, präsentiert Ihnen alle Highlights und das gesamte Programm zum 25. Jubiläum!
Sänger Chris de Burgh ("Lady In Red") ist einer der Weltstars, die den Gendarmenmarkt beim Classic Open Air 2016 beehren. © KBK; Teaserfoto: © Karin Kohlberg
PROGRAMM
Donnerstag, 21. Juli 2016, 19:30 - 22:30 Uhr
First Night - Die Jubiläumsgala
Highlights aus 25 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
- Feuerwerksfinale –
Special Guests:
Ute Lemper, Eva Lind, Anna Goryachova, Katarzyna Dondalska, Sebastian Reinthaller, Till Brönner, Klaus Hoffmann, Joja Wendt, Chris de Burgh
Seit einigen Jahren eröffnet die „First Night“ traditionell das jährliche Classic Open Air Festival. In den zurückliegenden Jahren immer mit einer Mischung von Highlights aus Classics und Pop, von großer klassischer Musik und modernen Cross Over Bearbeitungen. Seit drei Jahren ist dieses Konzert auch eine Koproduktion mit dem rbb und trägt wesentlich zur weltweiten Verbreitung des Festivals bei.
2016 prägt das Konzert das Jubiläumsfestival mit einer großen Interpreten-Gala, als attraktive Geburtstagsshow mit zahlreichen Starsolisten, die in den letzten 25 Jahren das Festival maßgeblich mitgestaltet haben. Höhepunkt ist auch dieses Jahr wieder ein musikalisch inszeniertes Abschlussfeuerwerk.
Gleichzeitig soll dieses Konzert aber auch einen Ausblick auf die nachfolgenden Konzerte geben, in denen unsere Gratulanten zusätzlich zu sehen und zu hören sind.
Zu den internationalen Gratulanten zählen:
Eva Lind (Sopran) und Sebastian Reinthaller (Tenor) mit glanzvollen Operettenmelodien aus ihrer österreichischen Heimat, Anna Goryachova (Russland) und Katarzyna Dondalska (Polen) brillieren mit berühmten und beliebten Opernarien und –duetten, Ute Lemper und Klaus Hofmann sind berühmt als „Starinterpreten“ der Chansons von Edith Piaf und Jaques Brel und Chris de Burgh begeistert das Publikum mit seinen eigenen und beliebten Rock- und Popsongs/-balladen. Aber nicht nur Gesangssolisten werden in der Jubiläumsausgabe zu hören sein. Zwei der international erfolgreichsten Entertainer und Instrumentalsolisten sind Jazztrompeter Till Brönner und Jazzpianist Joja Wendt, die meisterhaft für musikalische Glanzpunkte im Programm sorgen. Daneben wird es faszinierende Choreografien der Staatlichen Ballettschule Berlin unter künstlerischer Leitung von Prof. Gregor Seyffert geben.
Es spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Robert Reimer,
das in den 25 Jahren so etwas wie ein „Hausorchester“ auf dem Gendarmenmarkt geworden ist.
Freitag, 22. Juli 2016, 19:30 - 22:30 Uhr
Wiener Blut - von Strauß bis Udo Jürgens
Traummelodien aus Oper, Operette, Musical und Austro Pop
Special Guests:
Eva Lind, Sebastian Reinthaller, Marjan Shaki, Lukas Perman, Marc Secara
Mit einem Strauß-Konzert hat es – neben der denkwürdigen Gala mit José Carreras – 1992 begonnen, nicht zuletzt als Erinnerung an die legendären Operetten- und Musicalkonzerte in der Mitte Berlins. Ihr großer Zuspruch war für uns Anlass, immer wieder Konzerte dieser populären Musik in unser Programm aufzunehmen, mal als reines Johann-Strauß-Konzert, mal als Wiener Operettengala, mal als Musicalkonzert.
2016 gibt es eine weitere Programmvariante dieses Genres mit Arien und Duetten aus Operetten von Johann Strauß und Robert Stolz. Einen besonderen Platz nimmt Mozart in diesem Konzert ein, zunächst original-klassisch mit Musik aus der „Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Le Nozze di Figaro“ und einem exzellenten Klavierkonzert, dann aber mit Highlights aus „Mozart - das Musical“, dem reizenden „Little Amadeus“ von Heinz Rudolf Kunze bis zu Falcos „Rock Me Amadeus“.
Im zweiten Teil erklingen dann Hits aus erfolgreichen Musicals, wie „Tanz der Vampire“ und „Elisabeth“ sowie beliebte Lieder von Danzer, Gabalier, Fendrich und Peter Alexander. Höhepunkt soll dann eine Hommage an den unvergessenen Udo Jürgens sein.
Die Solisten Eva Lind, Sebastian Reinthaller, Marjan Shaki, Lukas Perman und Marc Secara und Julie van Landuyt werden begleitet von den Brandenburger Symphonikern und dem Backgroundchor Children Of Sound, daneben dürfen wir uns auf begleitende Performances der Energy Dancers freuen.
Heinz Walter Florin ist nicht nur der Dirigent des Abends, sondern zugleich auch ein ausgezeichneter Klaviervirtuose.
Samstag, 23. Juli 2016, 19:30 - 22:30 Uhr
Die Welt der Oper in Licht und Feuer
Die große Operngala mit Werken von Verdi, Rossini, Wagner, Donizetti, Bizet
Special Guests:
Jardena Flückiger, Kristi Anna Isene, Anna Wagner, Karo Khachatryan, Alexandru Constantinescu, Thomas Rettensteiner
Der Samstag hat sich in den letzten Jahren auf dem Gendarmenmarkt als der große „klassische Abend“ etabliert. Nach Barock, Wiener Klassik und Romantik nun als inszeniertes Konzert mit Musik aus der Welt der Oper – stimmungsvoll optisch illuminiert durch Lichtspiele, Projektionen, Feuer-schalen und pyrotechnische Effekte.
Die große Operngala verspricht eine Reise durch die klassische Melodien: von Bizets Carmen, Donizettis Don Pasquale, Wagners Tannhäuser und Lohengrin über Rossinis Il Barbiere de Siviglia, bis hin zu Verdis Rigoletto und Un ballo in maschera. Die Solisten an diesem Abend sind Jardena Flückiger (Sopran), Kristi Anna Isene (Sopran), Anna Wagner (Mezzosporan), Karo Khachatryan (Tenor), Alexandru Constantinescu (Bariton), Thomas Rettensteiner (Bariton).
Für ein tolles Ensembleerlebnis sorgt das gesamte Ensemble des Theaters Vorpommern (eine Fusion der Theater Greifswald, Stralsund und Putbus) mit seinem hervorragenden Philharmonischen Orchester unter GMD Golo Berg mit Solisten und dem Chor des Jungen Ensembles Berlin.
Sonntag, 24. Juli 2016, 19:30 - 22:30 Uhr
25 Jahre - Das Konzerthausorchester gratuliert
Gershwin, Bernstein & Friends
Special Guests:
Cameron Carpenter, Ray Chen & Nadja Michael
Als vor 25 Jahren das erste Classic Open Air auf der Freitreppe des Konzerthaus Berlin gespielt wurde, hieß das Konzerthausorchester Berlin noch Berliner Sinfonie-Orchester. Unverändert bis heute ist die Atmosphäre auf dem abendlichen Gendarmenmarkt, wenn erste sinfonische Klänge die warme Hochsommerluft beleben. Dieses Jahr können sich spontane Berlin-Besucher ebenso wie langjährige Abonnenten des Hauses beim Classic Open Air-Jubiläum auf etwas ganz Besonderes freuen: Unter Dirigent Kristjan Järvi ist das Konzerthausorchester Berlin nach längerer Pause wieder dabei. Gleich drei international ausgezeichnete Klassikstars sind Solisten in einem Programm, das vor allem der mitreißenden Musik von George Gershwin und Leonard Bernstein gewidmet ist. Die deutsche Sopranistin Nadja Michael, die in den Vereinigten Staaten studiert hat, der exzentrische New Yorker Organist Cameron Carpenter und der junge australisch-taiwanesische Geigenvirtuose Ray Chen schwelgen gemeinsam mit Orchester und Publikum einen stimmungsvollen Abend lang in Klassikern amerikanischer Musik – Gendarmenmarkt goes Broadway!
Montag, 25. Juli 2016, 19:30 - 22:30 Uhr
Chris de Burgh
mit Band und Neues Sinfonieorchester Berlin
Schon einmal gab der irische Weltstar ein atemberaubendes Konzert am Gendarmenmarkt, über das er selbst heute noch schwärmt. Chris De Burgh kehrt im Rahmen seiner Sommer-Tournee auf die Bühne des Gendarmenmarkts zurück und wird mit Band und Sinfonieorchester die größten Hits (u.a. „Don’t Pay the Ferryman“, „Lady in Red“) seiner 40-jährigen Karriere zu Ehren des 25. Classic Open Air präsentieren. Dabei wird er begleitet vom Neuen Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Gregor du Buclet, einem Cross-Over erfahrenen Dirigenten.
Eintrag vom 30.05.2016
Weitere Bilder zu diesem Artikel
© Davids, Classic Open Air
»Weitere Beiträge aus 2016
Archiv - 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager
Archiv - 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Einmal in Angelinas Bett schlafen...