Einen illustreren Ort hätte sich Matthias Reim kaum aussuchen können: Der Musiker stellte im Promi-Restaurant "Borchardt" in Berlin-Mitte am Gendarmenmarkt sein neues "Best Of"-Album vor. Im Interview mit Gendarmenmarkt.de spricht Reim über wilde Zeiten, Träume und die Liebe zu seiner Frau. Und er verrät, warum er sich ihren Namen trotzdem nicht tätowieren lassen würde...
Kleine Live-Session: Matthias Reim im 1st floor vom Berliner Promi-Restaurant "Borchardt". © K. Poehls
Seine blauen Augen blitzen, er ist gut gelaunt. Über einen gestrigen Stau bei Magdeburg kann sich Matthias Reim herrlich aufregen, anderthalb Stunden habe er gebraucht für 20 Kilometer. Doch das ist heute alles vergessen und eh unwichtig, denn es gibt was zu feiern. Seine Platte "Die Leichtigkeit des Seins" hat Gold-Status, er kehrt am 29. Dezember auf die Bühne der Berliner O2-Arena zurück UND: Es kommt ein neues Album auf den Markt. Ein Best-Of, kombiniert mit einer Unplugged-CD. Für die Präsentation der Platte im Promi-Restaurant "Borchardt" in Berlin-Mitte haben sich viele Fotografen und Journalisten eingefunden. Der Sänger greift zur Begeisterung der Anwesenden selber zur Gitarre und singt, signiert CDs und unterhält sich entspannt bei Wiener Schnitzel und Mineralwasser.
Im Interview mit Gendarmenmarkt.de spricht Reim über seine Liebe zur Musik, zu Berlin und die zu seiner Ehefrau Sarah.
Matthias, was bedeutet Berlin für dich?
Für mich ist es die geilste Stadt der Welt! Schon wenn ich hier lande, – sorry, ich muss es sagen: Tegel ist geil! – merke ich, Berlin hat einen Zauber. Es hat für mich nicht Anschein eines Großstadt-Molochs. Sondern es ist eine Kleinstadt neben der anderen. Ich habe Ende der 90er zwei Jahre lang in Berlin gewohnt und habe so gern hier gelebt. Ich bin nur der Liebe wegen weggezogen – was im Nachhinein ein Fehler war. Ich hatte hier sogar mit meinem Bruder ein kleines Segelboot, mit dem wir zusammen auf der Havel geschippert sind. Aber auch allein die Konzerte, die ich hier erleben durfte. Nach meinem Untergang, als ich wieder versucht habe, auf die Füße zu kommen, war das Konzert im Jahr 2001 in Berlin das einzige, was ausverkauft war. Da war der harte Kern. Und 13 Jahre später, heute, sind wir in der O2-Arena – das ist ein tolles Gefühl.
Hast du Plätze in Berlin, die du so richtig gern hast?
Ich finde immer noch den Kurfürstendamm klasse. Die kleinen Seitenstraßen, die Restaurants. Auf dem Kudamm habe ich übrigens auch damals im Mai, bei herrlichstem Sonnenschein, in einer Telefonzelle die Nachricht bekommen, dass „Verdammt, ich lieb dich“ auf Platz eins gegangen ist. Und ich mag das Hotel Esplanade, dort wohne ich seit 25 Jahren, immer, wenn ich in Berlin bin.
Wenn Berlin ein Song wäre, welcher wäre es dann? Es kann auch einer von dir sein.
(kurze Pause) „Ich hab mich so auf dich gefreut“. Das passt. Immer wieder.
Was ist das für dich persönlich Besondere an dem „Best Of“-Album, über das wir heute hier sprechen?
Dass ich die Songs selber zusammengesucht habe, mich mit meinem Werk aus 23 Jahren beschäftigt habe, was mir übrigens gar nicht so lange her vorkommt, sondern viel kürzer. Und habe dann etliche Schätze gefunden. Songs, die viele Menschen gar nicht mitgekriegt haben. Geschichten, die ich gern erzähle, über Liebe – wo es dann schief geht. Und ich Schuld bin. Was ich ja auch meistens bin...
Ja?
...doch, ich bin ein wilder Hund. Werde es auch immer bleiben.
Welche Gefühle haben dich also bei der Betrachtung deines Werkes befallen? Melancholie? Schuld?
Ganz im Gegenteil, ich bin stolz auf mich.
Keine Wehmut, dass die Jahre dahinziehen?
Doch manchmal. Nicht weil ich unzufrieden bin, wo ich jetzt bin. Sondern es geht zu schnell. Das Runterzählen. Aber wenn ich dann im Fernsehen sehe: Udo Jürgens wird 80! Oder Leonard Cohen. Dann sag ich, wie geil ist denn, siehste, geht doch. Wenn das Leben es gut mit dir meint und du nicht vorher tot umfällst. Mein Ziel und Traum ist es, so akzeptiert und anerkannt zu sein in dem Alter wie die vorher Genannten. Und die haben ja auch vorher gelebt, dass die Schwarte kracht. Ich finde es generell wichtig, sich die Freiheit zu bewahren, nach Glück zu streben. Auch wenn es manchmal unvernünftig erscheint.
Wer oder was ist dein momentanes Glück?
Meine Lebenssituation. Und meine große Liebe ist und bleibt die Musik.
Wenn das die Frauen hören!
Nein, es ist einfach so. Ich weiß nie bei einer Frau, wann sie genug von mir hat und sagt: Schatz, ich lieb dich nicht mehr, ich geh. Aber die Musik bleibt immer und ewig. Und Kinder auch. Ich würde mir die Namen meiner Kinder tätowieren, aber nicht den Namen meiner Frau. Das heißt nicht, dass ich nicht hoffe, dass meine Frau bei mir bleibt. Wir sind ja nach einem halben Jahr Auszeit wieder glücklich zusammen. Wir haben gesagt: „Es ist doof ohne dich, wir machen da einen Strich drunter.“
Welche Träume willst du dir in Zukunft noch erfüllen?
Einfach weiter machen. Gesund bleiben, die Kräfte behalten, kreativ bleiben. Und wenn ich irgendwann noch mal die Zeit habe: einen Hubschrauberführerschein machen. Vielleicht nicht so ein Ding besitzen, das könnte ich mir nicht leisten. Ich muss mein Haus abbezahlen, habe Kinder... Aber einen Hubschrauber kann man sich ja auch leihen!
(lacht)
Matthias, danke für das Gespräch!
Eintrag vom 06.11.2014
»Weitere Beiträge aus 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Event: Silvester-Party 2014 / 2015
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Graf von Blickensdorf
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Kolumne: Mein Berlin
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Event: WeihnachtsZauber 2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
Setbesuch: "Mängelexemplar"
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
Talk: Hugh Grant
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Event: GQ-Awards
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
» Talk: Matthias Reim
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
History: Mauerfall
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Kolumne: Mein Berlin
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
Interview: "Unheilig"
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Event: Berlin leuchtet
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Neu: maskworld.com
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Event: Opening der "Mall of Berlin"
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Neu: "berlin tapas"
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
Gastro-Tipp: Salat-Bar
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf beim Classic Open Air
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Quick-list
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Die Macher des Classic Open Air
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
Kultur: Classic Open Air 2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
Gastro-Szene: Josef Laggner ("Lutter & Wegner")
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Lifestyle: Die Hotels & Restaurants der Promis
Einmal in Angelinas Bett schlafen...
Archiv - 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager