Vom 3. bis 8. Juli findet auf dem Gendarmenmarkt in Berlin wieder das Musik-Spektakel der Superlative statt, das "Classic Open Air"! Die Programmhöhepunkte, welche Stars auftreten: auf Gendarmenmarkt.de, dem offiziellen Partner des Festivals!
Das "Classic Open Air" lockt jedes Jahr zehntausende begeisterte Besucher an. © Davids
Freunde von Kultur und Genuss, aufgepasst! Vom 3. Juli an wird der Gendarmenmarkt wieder zur atemberaubenden Kulisse des spektakulärsten Klassik-Events, das Deutschland zu bieten hat: In Berlin-Mitte werden Stars wie Anna Loos, Nora Tschirner und Schiller auftreten, werden romantische wie auch dramatische Melodien in Symbiose mit den bunten Scheinwerfern, Fackeln und Feuerwerkskörpern Europas schönsten Platz in eine einzigartige Atmosphäre tauchen.
Gendarmenmarkt.de, offizieller Partner des "Classic Open Air", nennt Ihnen alle Bühnen-Highlights und welcher Star wann auftritt!
PROGRAMM
Donnerstag, 3. Juli, 19.30 Uhr
First Night
Crossover-Konzert mit Highlights aus Klassik, Film und Rock mit Anna Loos,
Till Brönner, Nora Tschirner u.a.
In Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
- Feuerwerksfinale –
Eröffnet wird das 23. Classic Open Air-Festival ganz traditionell mit der „First Night“. Bekannte Bands und Solo-Künstler stellen Ausschnitte aus ihrem Erfolgsrepertoire vor, und es erwartet Sie eine musikalische Begegnung von klassischen Titeln und Highlights aus der Film-, Pop- und Rockmusik. Instrumental werden die Künstler vom Deutschen Filmorchester Babelsberg unterstützt. Als Schlussakt der „First Night“, aber auch als Startschuss für die folgenden fünf Konzerte, wird ein fulminantes Feuerwerk den Berliner Nachthimmel erleuchten. Mit von der Partie sind
SILLY, die in den 80er Jahren wichtigste Band im Osten und mittlerweile deutsch-deutsches Kulturgut. Auch begrüßt das "Classic Open Air" eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen:
Nora Tschirner wird mit
Erik Lautenschläger &
Tom Krimi als
Prag wunderbar nostalgischen Chanson-Pop spielen. Als Solokünstler werden das Multitalent
Lars Redlich, der Countertenor
Hagen Matzeit mit seinem Bruder
Friedemann Matzeit sowie der faszinierende Jazzmusiker
Till Brönner das Publikum begeistern. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit und der überaus positiven Resonanz 2013 wird auch in diesem Jahr das rbb-Fernsehen den Eröffnungsabend aufzeichnen und ca. eine Woche später ausstrahlen. Wie im Vorjahr wird die charmante rbb-Moderatorin
Madeleine Wehle durch den Abend führen.
Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr
Anna Maria Kaufmann präsentiert:
Classic Ladies
Klassik, Show & Pop mit Charme und Frauen-Power
Über 20 beeindruckende Künstlerinnen, ein Konzert und jede Menge Charme und Power. Die Bühne auf dem Gendarmenmarkt gehört am Freitagabend den Frauen. Erstmalig seit 22 Jahren Classic Open Air werden Koloratursopranistinnen, Operndiven, Musicalstars und erfolgreiche Jazz-, Pop- und Chansonsängerinnen gemeinsam ein Programm gestalten. Ob vokal oder instrumental – solo oder im Ensemble – der Konzertabend am 4. Juli wird erfüllt sein von dem Esprit überragender und mitreißender Musikerinnen. Neben der Star-Sopranistin und „Classic Ladies“-Moderatorin
Anna Maria Kaufmann werden
Katarzyna Dondalska (Oper/Operette),
Adriane Queiroz (Oper/Zarzuela), Yma America (Salsa/Soul/Jazz) und die umwerfende Sängerin
Katharine Mehrling (Chanson/Jazz/Blues) das Publikum begeistern. Der Showcharakter dieses Konzerts wird durch die musikalische „Artistik“ der
Some Handsome Hands am Klavier, den feurigen Tänzen von
Azabache Flamenco und den musikalischen Späßen der weiblichen Marching-Actionband
Venusbrass unterstrichen. Die Begleitung übernimmt die
Elbland Philharmonie Sachsen.
Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr
Mozart – Haydn - Beethoven
Ein Galakonzert der Wiener Klassik in Licht und Feuer
Dem erfolgreichen Barockkonzert 2013 soll in diesem Jahr ein weiterer klassischer Musikgenuss folgen. Wir gehen im Zeitstrahl nur ein paar Jahrzehnte weiter und präsentieren die Meister der Wiener Klassik (ca. 1780-1827). Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven prägten wie keine anderen diese Stilrichtung der europäischen Kunstmusik. Neben berühmten Instrumentalkompositionen werden Opernarien, -duette und –chöre aus Mozarts Die Hochzeit des Figaro, Haydns Il Mondo della Luna und Beethovens einziger Oper Fidelio erklingen. Den Höhepunkt dieses Abends bildet Beethovens Chorfantasie. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Klangkunst der Wiener Meister durch Licht- und Feuerspiele auch optisch in Szene gesetzt. Zu den Solisten an diesem Abend zählen
Jana Büchner (Sopran),
Sarah Papadopoulou (Sopran),
Nadja Stefanoff (Sopran),
Carolin Löffler (Mezzosopran),
Marc Horus (Tenor) und
Manos Kia (Bariton). Instrumental werden
Giora Feidman (Klarinette),
Deborah Oskamp (Violine) und
Heinz Walter Florin (Klavier) dieses Konzert bereichern. Heinz Walter Florin wird neben der Moderation auch mit zwei bekannten Überraschungsgästen das Lodronkonzert für drei Klaviere von W. A. Mozart interpretieren. Das Orchester ist an diesem Konzertabend die
Anhaltische Philharmonie Dessau. Das Dirigat hat Generalmusikdirektor
Antony Hermus.
Sonntag, 6. Juli, 19.30 Uhr
Bella Italia
Eine musikalische Reise nach Italien
Über Jahrhunderte inspirierten die mediterrane Lebensart und die beeindruckenden Landschaften Italiens die verschiedensten Musiker zu unverwechselbaren Werken. Nachdem beim "Classic Open Air" 2012 und 2013 das Augenmerk vorwiegend auf italienische Opernmelodien gelegt wurde, präsentieren wir in diesem Jahr ein buntes Programm rund um das Thema Italien. So sollen nicht nur Musikstücke zum Zuge kommen, deren Wurzeln in Italien liegen, sondern auch jene, die dieses faszinierende Land zwischen Adria und Mittelmeer besingen. Neben neapolitanischer und sizilianischer Volksmusik sowie italienischen Serenaden werden auch Titel von Komponisten wie Peter Tschaikowsky, Johann Strauss und Franz von Suppé, die ihre Verehrung für „Bella Italia“ ausdrücken, zum Besten gegeben. Als Gesangssolisten dürfen wir
Eva Lind (Sopran),
Robin Johannsen (Sopran),
Laura Nicorescu (Sopran),
Christoph Schröter (Tenor) sowie
Heiko Reissig (Tenor) begrüßen.
Christian Laier wird mit der Mandoline und
Michael Hansen mit der Panflöte italienische Melodien erklingen lassen. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen des Generalmusikdirektors
Marc Tardue mit der
Jenaer Philharmonie, die erstmalig auf dem Gendarmenmarkt gastiert.
Montag, 7. Juli, 19.30 Uhr
Unheilig
Der Graf auf dem Gendarmenmarkt
"Alles hat seine Zeit"-Tour
Hinter der Formation
Unheilig verbirgt sich der Frontmann und kreative Kopf
Der Graf, der mit seinen Musikern eine in der deutschen Musikszene einzigartige Bandbreite an musikalischen Fertig- und Fähigkeiten präsentiert. Im Jahr 2010 gelingt Unheilig mit ihrer LP Große Freiheit der große Durchbruch. Das Album hält sich wochenlang auf Platz 1 der Charts und bricht etliche Rekorde. Auch der Nachfolger Lichter der Stadt erlangt nach kürzester Zeit Platinstatus und lockt über 75.000 Fans zu den Konzerten ihrer Tournee. Ob geradlinige bass- und gitarrenlastige Klänge, radiotaugliche Songs oder tiefgehende Balladen, Unheilig schicken ihre Zuhörer auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Bei allen unterschiedlichen textlichen, inhaltlichen und musikalischen Elementen gibt die einzigartige Stimme Des Grafen den Songs von Unheilig ihre besondere Markanz. Trotz der angekündigten Pause wird Der Graf 2014 auf die Bühne zurückkehren und unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ eine kleine Anzahl an Konzerten geben. Eines dieser Konzerte wird am 7. Juli 2014 auf dem Gendarmenmarkt stattfinden. Unheilig spielen beim Classic Open Air „Best of Shows“ und stellen neben alten und aktuellen Hits auch neue Songs vor.
Dienstag, 8. Juli, 19.30 Uhr
SCHILLER meets CLASSIC
Symphonic Pop Orchestra & Gäste
SCHILLER, das ist der Klangkünstler
Christopher von Deylen, der seit nunmehr 15 Jahren die Visionen und Träume Vieler zu elektronischer Musik verdichtet. 1998 hat ihn Die Glocke von Friedrich Schiller so begeistert, dass er beschloss, seine Musik fortan unter dem Namen des Dichters zu veröffentlichen. Die erste Single Das Glockenspiel und das erste Album Zeitgeist stürmen die Charts. Alle nachfolgenden Alben werden in über 26 Ländern veröffentlicht und nehmen ausnahmslos Topplätze in den Charts ein. SCHILLER wird mit fünf Gold- und zwei Platin-Trophäen ausgezeichnet, er erhält den DVD-Champion-Award, den Opus-Award und im Jahr 2002 den ECHO. Neben acht ausverkaufte Tourneen spielt er auf Einladung des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau im Berliner Schloss Bellevue und als Special Guest von Depeche Mode vor 25.000 Fans in Athen. Auf seinem neuen Album OPUS begibt sich SCHILLER auf eine musikalische Reise in die Welt der Klassik und verwebt diese mit elektronischen Klängen. Mit Stars der Klassik-Szene wie der legendären Sopranistin Anna Netrebko oder der renommierten Pianistin Hélène Grimaud hat Christopher von Deylen ein Werk geschaffen, das von großen, zeitlosen Melodien inspiriert, trotzdem aber typisch SCHILLER ist. Am 8. Juli 2014 wird er die Abschluss-Show des diesjährigen "Classic Open Air"-Festivals auf dem Gendarmenmarkt geben. Zusammen mit dem Symphonic Pop Orchestra und bekannten Stars präsentiert SCHILLER ein „Best of“-Konzert mit diversen Songs seiner 15jährigen Erfolgsgeschichte.
Eintrag vom 28.05.2014
Weitere Bilder zu diesem Eintrag
Die Band Silly um Anna Loos. © Jonny Soares
Der Graf von Unheilig.
Sopranistin Anna Maria Kaufmann. © Manfred Esser
Jazz-Trompeter Till Brönner. © Andreas Bitesnich
Die Band Prag um Nora Tschirner. © Tanja Häring
Christopher von Deylen alias Schiller. © Philip Glaser
Chansonsängerin Katherine Mehrling. © Janine Guldener
»Weitere Beiträge aus 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Event: Silvester-Party 2014 / 2015
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Graf von Blickensdorf
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Kolumne: Mein Berlin
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Event: WeihnachtsZauber 2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
Setbesuch: "Mängelexemplar"
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
Talk: Hugh Grant
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Event: GQ-Awards
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
Talk: Matthias Reim
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
History: Mauerfall
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Kolumne: Mein Berlin
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
Interview: "Unheilig"
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Event: Berlin leuchtet
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Neu: maskworld.com
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Event: Opening der "Mall of Berlin"
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Neu: "berlin tapas"
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
Gastro-Tipp: Salat-Bar
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf beim Classic Open Air
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Quick-list
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Die Macher des Classic Open Air
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
» Kultur: Classic Open Air 2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
Gastro-Szene: Josef Laggner ("Lutter & Wegner")
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Lifestyle: Die Hotels & Restaurants der Promis
Einmal in Angelinas Bett schlafen...
Archiv - 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager