Große Stars und bewegende Melodien auf dem atemberaubendsten Platz Berlins: Vom 2. bis 6. Juli findet das Classic Open Air 2015 statt! Gendarmenmarkt.de, Medienpartner des Festivals, präsentiert Ihnen alle Highlights und das gesamte Programm!
Zehntausende Besucher lassen sich jedes Jahr vom Classic Open Air in den Bann ziehen. © Davids
PROGRAMM
Donnerstag, 2. Juli 2015, 19:30 - 22:30 Uhr
First Night
Highlights aus Klassik, Film und Pop
In Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
- Feuerwerksfinale -
Den Auftakt des Classic Open Air-Festivals 2015 gibt die First Night mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, einer bunten Mischung erfolgreicher Künstler und dem traditionellen Feuerwerk. Inzwischen hat sich eine weitere Tradition etabliert, die Koproduktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Fernsehen wird auch in diesem Jahr das Konzert aufzeichnen und circa eine Woche später ausstrahlen.
Das Programm der First Night ist eine komprimierte Vorschau auf das gesamte musikalische Spektrum des Festivals. Es vereint Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik. Aber auch Highlights aus Comedy, Jazz, Pop und Entertainment werden zum Besten gegeben.
Die First Night wird wieder von der bekannten rbb-Moderatorin Madeleine Wehle präsentiert. 2015 bekommt sie jedoch männliche Unterstützung. Das Multitalent Lars Redlich wird gemeinsam mit ihr durch den Abend führen und darüber hinaus seine vielseitigen Entertainerqualitäten unter Beweis stellen. Lars Redlich, der seine Karriere als Musicaldarsteller begann, beherrscht neben drei Tonlagen auch vier Instrumente perfekt, ist ausgebildeter Tänzer sowie erfolgreicher Kabarettist und Performer. Den Abend wird er mit der bekannten Fledermaus-Arie „Ich lade gern mir Gäste ein“ eröffnen und dies auch zu seinem Motto des Abends machen. Denn er wird nicht nur die diversen Künstler vorstellen, sondern auch gemeinsam mit ihnen auftreten und die verschiedensten musikalischen Genres durchlaufen.
Die Mitwirkenden:
Lars Redlich (Gesang/Moderation), Laith Al-Deen (Gesang), Joja Wendt (Jazzpiano), Patricia Meeden (Gesang), Claudia Roick (Sopran), Marvin Scott (Tenor), Three Ladies (Swingterzett), Ballett der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig (Ltg.: Mirko Mahr), Deutsches Filmorchester Babelsberg, Robert Reimer (Dirigat), Madeleine Wehle (Moderation)
Freitag, 3. Juli 2015, 19:30 - 22:30 Uhr
Eine italienische Sommernacht
Bravourarien und Duette von Aida bis Santa Lucia
Wir können zwar nicht mit der venezianischen Piazza San Marco oder der römischen Piazza Navona dienen, dafür aber mit mediterranem Flair auf dem schönsten Platz Berlins. Fabio Andreotti, Startenor und waschechter Römer, wird mit drei bezaubernden Sopranistinnen beim Freitagskonzert populäre italienische Klassiker präsentieren.
Italien hat, als Wiege der abendländischen Kultur, hinsichtlich prestigeträchtiger Bühnenkunst nicht nur das Ballett hervorgebracht, sondern interessanter Weise durch ein Missverständnis auch die Oper. So wollte man im 16. Jahrhundert die antike Tragödie wiederbeleben, unterlag jedoch dem Irrtum, dass diese gesungen wurde. Was dabei herauskam, war eine neue Gattung, mit welcher man bis heute besonders die italienischen Komponisten assoziiert. Zentrales Sujet der italienischen Opern, wen verwundert es, ist die Liebe und jene steht auch im Mittelpunkt dieses Konzertabends.
Neben wunderschönen Bravourarien wie „E lucevan le stelle“ aus Puccinis Tosca oder herzzerreißenden Liebesduetten wie „Parigi o Cara“ aus Verdis La Traviata werden aber auch neapolitanische und sizilianische Canzoni sowie heitere Serenaden auf die Bühne gebracht. Begleitet werden die Solisten von den Brandenburger Symphonikern unter Generalmusikdirektor Michael Helmrath. Dieses Konzert ist nicht nur ein Hochgenuss für Italienfans, sondern auch für Liebhaber der klassischen Musik.
Die Mitwirkenden:
Fabio Andreotti (Tenor), Alessandra Rossi-Filippi (Koloratursopran), Lindsay Funchal (Sopran), Mirjam Miesterfeldt (Sopran), Saschka Jekaterina Haberl (Violine), Brandenburger Symphoniker, GMD Michael Helmrath (Dirigat)
Samstag, 4. Juli 2015, 19:30 - 22:30 Uhr
Zauber der Romantik in Licht und Feuer
Chopin, Brahms, Schumann, Smetana u.v.m.
Den Samstagabend einer bestimmten klassischen Musikepoche zu widmen, hat sich mit unseren Konzerten zum Barock und der Wiener Klassik bewährt. Beim Classic Open Air 2015 ist der inhaltliche Rahmen durch die Musik der Romantik geprägt.
Ein zentrales Wesensmerkmal der musikalischen Romantik besteht in der Hinwendung zu ganz bestimmten, von Traum- und Fantasiewelten geprägten Themen, die vor allem durch die Vertonung von Dichtung im Kunstlied sowie in den märchenhaften Naturstimmungen und Sagenkreisen zahlreicher Opernlibretti ihren Ausdruck fanden.
So erklingen Ausschnitte aus Der Freischütz von Weber, Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor, Dvŏráks Rusalka oder Zar und Zimmermann von Lortzing. Die Musik der Romantik umfasst aber auch „kleine“ Lieder wie das „Heidenröslein“ von Schubert, Brahms „Wiegenlied“ oder das beliebte Chopin-Stück „In mir klingt ein Lied“. Virtuose Instrumentalsoli, beispielsweise „Der Liebestraum“ von Liszt oder „Der Schwan“ aus Der Karneval der Tiere von Saint-Saëns, und Orchesterwerke wie „Die Moldau“ von Smetana und der „Hochzeitsmarsch“ aus Mendelssohn-Bartholdys Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum ergänzen den Reigen romantischer Musik aus ganz Europa. Es spielt die Anhaltische Philharmonie Dessau unter dem Dirigat von GMD Antony Hermus.
Die Entscheidung, den Programmfokus in diesem Jahr auf die Romantik zu legen, hatte natürlich auch chronologische Gründe, wurde aber nicht minder durch die malerische Atmosphäre des Gendarmenmarktes beeinflusst. Der Platz allein lädt ja schon zum Träumen ein. Die ganz besondere Stimmung dieses Ortes in Verbindung mit den märchenhaften Melodien der Romantik wird nach Einbruch der Dunkelheit durch fantasievolle Lichtinstallationen untermalt.
Die Mitwirkenden:
Angelina Ruzzafante (Sopran), Sophie Klußmann (Sopran), Alexander Geller (Tenor), Ulf Paulsen (Baßbariton), Olaf Plassa (Baßbariton), Sara Grotzki (Violoncello), Boqiang Jiang (Klavier), Anhaltische Philharmonie Dessau, GMD Antony Hermus (Dirigat), Singakademie Frankfurt/Oder (Ltg.: Rudolf Tiersch), Staatliche Ballettschule Berlin, Nadine Schori (Moderation)
Sonntag, 5. Juli 2015, 19:30 - 22:30 Uhr
Eine französische Sommernacht
Piaf, Brel und Klassikhits
Stargast: UTE LEMPER
Im Classic Open Air Programm 2015 werden gleich zwei Konzerte einem bestimmten Land gewidmet. Nach dem italienischen Konzert am Freitag steht am Sonntagabend alles unter dem Motto „Vive la France“.
Der Inbegriff französischer Musik ist das Chanson, das mit seinen oft ironischen Texten die Liebe, das Alter, die Politik aber auch den Weltschmerz besingt. In der französischen Sommernacht auf dem Gendarmenmarkt werden vor allem die schönsten Lieder aus dem Repertoire von Jacques Brel und Édith Piaf, 2015 wäre sie übrigens 100 Jahre alt geworden, einen festen Platz einnehmen. Und was ist mit der Klassik? Weltweit bekannt und beliebt sind die Werke französischer Komponisten wie Offenbach, Berlioz, Ravel, Bizet, Charpentier, Massenet, Debussy, Delibes, Gounod, Poulenc oder Saint-Saëns. Nun können nicht alle Komponisten in diesem Konzert gespielt werden, aber besondere Glanzlichter der Opern-, Ballett- und Filmmusik französischer Herkunft werden von den Solisten und den erstmals auf dem Gendarmenmarkt gastierenden Nürnberger Symphonikern unter dem Dirigat von Heinz Walter Florin interpretiert.
Die Mitwirkenden:
Ute Lemper (Sopran), Lisa Tjalve (Sopran), Remus Alazaroae (Tenor), Anna Reszniak (Violine), Nürnberger Symphoniker, Heinz Walter Florin (Dirigat/Klavier/Moderation)
Montag, 6. Juli 2015, 19:30 - 22:30 Uhr
Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra
CICERO sings SINATRA
Eine Hommage mit Roger Cicero, Big Band & Gästen
Frank Sinatra war ein Künstler der Superlative und einer der größten Entertainer im amerikanischen und internationalen Showbusiness. In seiner 60-jährigen Karriere sprengte er mit über 1.800 Songaufnahmen, 60 Filmrollen, neun Grammys und einem Oscar sämtliche Rekorde der Unterhaltungsbranche. Ob als Big Band-Leadsänger, Solokünstler oder Mitglied des legendären „Rat Pack“, Sinatra drückte etlichen Welthits seinen unverkennbaren Stempel auf. Darunter finden sich Klassiker wie "New York, New York", "Strangers In The Night", "White Christmas" und der Dauerbrenner "My Way".
Am 12. Dezember 2015 wäre Frank Sinatra 100 Jahre alt geworden und das nehmen wir zum Anlass, diesem großartigen Künstler einen ganzen Konzertabend zu widmen. Kein Geringerer als der deutsche Ausnahmemusiker Roger Cicero erfüllt sich den Herzenswunsch, sein persönliches „Best-of-Frank-Sinatra-Konzert“ zu präsentieren. Roger Cicero, seit seinem Studium ein großer Bewunderer Sinatras, freut sich sehr auf die spannende Herausforderung, sich den Liedern neu und auf eine ganz eigene Weise zu nähern. Gemeinsam mit seiner 13-köpfigen Big Band wird er ein Programm zusammenstellen aus sorgfältig ausgewählten Stücken mit einigen gewohnten, doch auch mit neuen und überraschenden Arrangements. Am Original orientiert, aber doch losgelöst vom Vorbild, wird der Vollblutmusiker Roger Cicero seinem Publikum seinen ganz persönlichen Blick auf Frank Sinatra gewähren. Faszinierende Anekdoten rund um die einzelnen Titel und ausgewählte Gäste werden das Programm ergänzen und zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Freuen Sie sich auf einen so vielfältigen wie spannenden Abend mit legendären Swingklassikern und der leidenschaftlichen Spielfreude von Roger Cicero und seiner Band.
Die Mitwirkenden:
Roger Cicero, Sasha, Sarah Connor
Eintrag vom 02.06.2015
Weitere Bilder zu diesem Artikel
Fabio Andreotti.
Laith Al-Deen. © Carsten Klick
Lars Redlich. © Ricarda Spiegel
Roger Cicero. © Kristina Schäfer
Sarah Connor. © Nina Kuhn
Sasha. © Muriel Liebmann
Ute Lemper. © Karin Kohlberg
»Weitere Beiträge aus 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Charity: Angel Tree
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Opening: Neuhaus
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Event: 10 Jahre Küchenparty Fischers Fritz
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Event: Falstaff
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Opening: Babor
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Event: Echo Klassik 2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin aktuell
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Opening: Auerbach
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Charity: ALS-Gala
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Event: Quartier 206
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Opening: Lagerfeld
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Kultur: Vernissage
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin aktuell
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Event: Denkmal-Tag
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Graf von Blickensdorf
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin aktuell
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Opening: König Lounge
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Event: Vabali Spa
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
Talk: Roger Cicero
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
Talk: Ute Lemper
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
» Kultur: Classic Open Air 2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Event: Senses Awards
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin aktuell
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Graf von Blickensdorf
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
Gastro-Tipp: Nuss-Shop
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Graf von Blickensdorf
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
Film: Christiane Paul
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Preview: Das 5-Sterne "Titanic Deluxe Berlin"
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
Kolumne: Mein Berlin
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Kultur: Konzerthaus Berlin Aktuell
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager
Archiv - 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Einmal in Angelinas Bett schlafen...