Es ist soweit! Das ehemalige Fischers Fritz kommt im neuen Gewand daher – und mit anderem Namen. Das Besondere: Die Gäste entscheiden, dass das Restaurant künftig Charlotte & Fritz heißen soll. Was noch neu ist, wem die Inneneinrichtung gewidmet ist und was ab jetzt im 5-Sterne-Superior-Hotel auf den Tisch kommt, verraten wir hier.
Das neue Restaurant im Regent Berlin ist eröffnet. Das raffinierte Interieur ist eine Hommage an die Berliner Salonkultur des 19. Jahrhunderts. Foto & Foto Teaser © Regent Berlin
Gute drei Monate haben die Umbauarbeiten gedauert, nun erstrahlt das ehemalige Fischers Fritz im 5 Sterne Superior Hotel Regent Berlin im neuen Glanz. Es heißt nun: Charlotte & Fritz!
Eleganz und Moderne heißen den Gast willkommen und mit dem Außen-Eingang auf der Französischen Straße sollen nun auch Touristen und Businessgäste angesprochen werden.
Die Gäste hatten die Wahl: Sie durften über den neuen Namen des Restaurants entscheiden. Vierzehn Tage lang hatten sie dafür Zeit. Wer bis zum 30. April essen ging, erhielt eine Voting-Karte mit Namens-Vorschlägen sowie der Möglichkeit, einen eigenen Vorschlag zu notieren.
Das Interieur:
Die wertvollen Architektur-Elemente des ehemaligen Fischers Fritz, die sich klassizistischer Gestaltungsformen bedienen, sind erhalten geblieben. Durch eine zeitgemäße Auffrischung wurde ein stilvolles Ambiente geschaffen, das mit seiner eleganten und doch familiären Atmosphäre an die Berliner Salon-Kultur des 19. Jahrhunderts erinnert. Erreicht wurde das durch das frisch elegante Farbkonzept an Wänden und Decken mit warmen Grau- und Silbertönen, dem wohnlich anmutenden Mustermix auf Möbeln und Teppichen sowie den Metallic-Tapeten mit Mustern, die an die Wandbespannungen der alten Salons der Belle Époque des letzten Jahrhunderts erinnern.
Die innenarchitektonische Planung geht zurück auf die Ideen des Büros Contura Planung & Design aus Königstein. Die Geschäftsführerin Frau Barbara Meyer-Kosfeld erklärt: "Die bestehende Architektur der Räumlichkeiten erinnerte von der Grundstruktur her an die Berliner Salons. Zudem inspirierte uns die Lage am Gendarmenmarkt in der historischen Mitte Berlins, mit unseren Design-Ideen an diese Kultur anzuknüpfen. Mit dem neuen Farb-, Material- und Beleuchtungskonzept sowie durch einen direkten Eingang von der Französischen Straße haben wir hier ein zeitlos elegantes Club-Ambiente geschaffen, das auch ein jüngeres Publikum anspricht, welches die Symbiose aus moderner Eleganz und zeitgemäßen Serviceangeboten wie u.a. freies WLAN zu genießen weiß."
Das Konzept:
Küchendirektor Jörg Lawerenz, der seit Mitte Januar das 25-köpfige Küchenteam des Hotels leitet, zeichnet verantwortlich für das kulinarische Konzept des Restaurants. Der Stil der neuen
Karte ist eine Verbindung der Besonderheiten der heimatlichen, frischen Küche mit Einflüssen aus anderen Ländern und Provenienzen sowie einem Fokus auf feinem Fleisch. Bei Ausflügen nach Brandenburg hat sich der 42-Jährige umgesehen und neue regionale Lieferanten mit aufgenommen. So liefert der Landhof Rahlf in Mehrow künftig die gesamten Wurstwaren für das Frühstück, die Bio-Molkerei Lobetal sorgt für die Milchprodukte im Haus und vom Berliner Affineur Fritz Blomeyer stammt die Auswahl an Rohmilchkäsen.
Neu ist das Angebot zum Lunch, bei dem es neben der Hauptkarte eine wöchentlich wechselnde Business-Menü-Karte geben wird. Das Dinner variiert in seinen Hauptgängen und bietet Klassiker wie zum Beispiel Ochsenkotelett ab 2 Personen am Tisch tranchiert, Regionales wie Brandenburger Geflügelbrust, daneben aber auch frischen Fisch aus der Region sowie vegetarische und vegane Gerichte.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Dienstag bis Samstag Lunch von 12.00 bis 14.00 Uhr, Dinner von 18.00 bis 22.30 Uhr.
Das Center Piece:
Das Herzstück des Restaurants ist ein Center Piece Tisch, der derzeit noch in der Produktion ist. Platziert in der Mitte der Salons wird er in Kooperation mit der Champagnerfirma Veuve Clicquot extra angefertigt – als Zentrum für gemütliches Beisammensein und besondere Feierlichkeiten. An diesem Center Piece Tisch wird künftig ein spezielles 4-Gänge-"Champagner-Menü" serviert.
Die Historie:
Am Standort des Regent Berlin wurde im Jahre 1812 die berühmte Weinhandlung "Lutter & Wegner" gegründet. Zu der damaligen Zeit war das Weinhaus einer der größten Anziehungspunkte in Berlin, unter anderem waren Dichter wie E.T.A. Hoffmann und Heinrich Heine regelmäßige Gäste. Das Restaurant bestand aus dem Lokal im Erdgeschoss sowie einem Weinkeller. Als Stammkneipe von E.T.A. Hoffmann diente es unter anderem auch als Kulisse für die Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach. Die Idee eines Ortes der Kommunikation, aber auch der Intimität – wie sie schon vor 200 Jahren vorherrschte, diente deshalb als Vorlage für das renovierte Restaurant mit seinen Berliner Salons.
Das Regent Berlin liegt am Gendarmenmarkt mit wunderschönem Blick auf den Französischen Dom und das Konzerthaus. Der Boulevard Unter den Linden, das Brandenburger Tor und die Friedrichstraße mit ihren exklusiven Boutiquen sind nur wenige Schritte entfernt. Der sehr persönliche Service und die luxuriöse Ausstattung der 195 Zimmer und Suiten machen das 5 Sterne Superior Hotel zur gefragten Adresse bei Stars, Privat- und Geschäftsreisenden. Mit hochmodernen Tagungs- und Meetingräumen bietet das Regent Berlin für jeden Anlass das passende Ambiente. Weitere Informationen unter www.regenthotels.com/regent-berlin
Eintrag vom 16.04.2018
»Weitere Beiträge aus 2018
Archiv - 2015
-
Eintrag vom 04.12.2015
Hochkarätiges Botschafter-Treffen zugunsten von Flüchtlingskindern
-
Eintrag vom 03.12.2015
Schokolade mit Streichquintett! Neuhaus eröffnet in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 03.11.2015
Speisen der Extra-Klasse und "Lohses Mundwerk": die Küchenparty 2015 im Fischers Fritz
-
Eintrag vom 25.10.2015
Erlesene Tropfen im exklusivsten Club über den Dächern Berlins
-
Eintrag vom 24.10.2015
Beauty-to-go neben dem Borchardt
-
Eintrag vom 19.10.2015
Star-Aufgebot in Berlin-Mitte: So feierte sich die Klassik-Elite
-
Eintrag vom 09.10.2015
Highlights Oktober 2015: Fischer, Znaider, Ottensamer, Quasthoff, Feng
-
Eintrag vom 25.09.2015
Wer ist der Mann, der Berlins Regierenden Bürgermeister am Schlips packen darf?
-
Eintrag vom 17.09.2015
Lüpertz-Werke unter dem Hammer, Lindenberg auf der Bühne, prominente Spender im Saal
-
Eintrag vom 12.09.2015
Exklusives "Late Night Shopping": Stars beim abendlichen Einkaufen
-
Eintrag vom 05.09.2015
Fashion der Extraklasse im pulsierenden Herzen Berlins
-
Eintrag vom 05.09.2015
Nina Nolte zeigt Gegenwart, Zukunft und gelebte Vergangenheit
-
Eintrag vom 02.09.2015
Highlights September 2015: Fischer, Jaroussky, Herbig, Gluzman, Borodin-Quartett, Padmore
-
Eintrag vom 06.08.2015
Eine Hommage an den schönsten Platz Berlins in Klang und Wort
-
Eintrag vom 06.08.2015
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 4.
-
Eintrag vom 06.07.2015
Highlights Sommer 2015: Weilerstein, Chen, Meister, Valcuha
-
Eintrag vom 06.07.2015
Neue Top-Location im historischen Herzen Berlins
-
Eintrag vom 06.07.2015
Aloha in der Hauptstadt - Das vabali spa Berlin feiert Einjähriges
-
Eintrag vom 19.06.2015
"Ich fühle mich sehr angekommen"
-
Eintrag vom 02.06.2015
"Die Parks. Die Liebe. Das Wort."
-
Eintrag vom 02.06.2015
Roger Cicero tritt mit Sasha und Sarah Connor auf, Ute Lemper verzaubert mit Chansons
-
Eintrag vom 26.05.2015
Highlights Juni 2015: Fischer, Jurowski, Blacher, Volodos, Kusaka, Tag der offenen Türen
-
Eintrag vom 10.05.2015
Senses Awards: Vorhang auf für die erste offizielle Gala im "Titanic Deluxe Berlin" am Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 29.04.2015
Highlights Mai 2015: Mozart-Marathon, Mitsuko Ochida, Igudesman & Joo, Arcadi Volodos, Konzerthaus Quartett Berlin, Dmitrij Kitajenko, Helmuth Rilling
-
Eintrag vom 31.03.2015
Highlights April 2015: Konzerthausorchester, NDR Chor, Volodos, Say, Katzer, Müller-Brachmann
-
Eintrag vom 30.03.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 3. "Mit stoischen Gesichtern bevölkern sie unsere Straßen, Plätze und öffentlichen Verkehrsmittel."
-
Eintrag vom 11.03.2015
"Die spanische Mandel gesalzen ist eine Königin"
-
Eintrag vom 03.03.2015
Highlights März 2015: "Festival Mythos Berlin" – Dasch, Jost, The Capital Dance Orchestra, Escaich
-
Eintrag vom 16.02.2015
Neues aus Gut Dünken: Teil 2. "Kein Wort der Entschuldigung kam über die üppig gebotoxten Lippen der Damen"
-
Eintrag vom 12.02.2015
"Unterm Radar" – und plötzlich explodierte in Berlin-Mitte ein Bus
-
Eintrag vom 31.01.2015
Highlights Februar 2015: Volodos, Fray, Levit, „Nächster Halt: Blau“
-
Eintrag vom 21.01.2015
Hinter der historischen Fassade verbergen sich Überraschungen für Auge, Gaumen und Seele
-
Eintrag vom 09.01.2015
"Deine aparte Schönheit, Deine Launen, Deine Spree: Berlin – ick liebe Dir!"
-
Eintrag vom 07.01.2015
Highlights Januar 2015: Fischer, Weithaas, Reiss, Mayer, Mustonen, Kirchschlager
Archiv - 2014
-
Eintrag vom 30.12.2014
Prosit Neujahr: Die Silvesterfeier auf dem Gendarmenmarkt!
-
Eintrag vom 08.12.2014
Neues aus Gut Dünken (bei Berlin): Teil 1
-
Eintrag vom 06.12.2014
Wolfgang Bahro: "Auf die Frage des Grenzsoldaten, ob wir Waffen mit uns führen würden, antwortete mein Vater: Wieso? Braucht man hier welche?"
-
Eintrag vom 28.11.2014
Highlights Dezember 2014: Prohaska, Jaroussky, Benedetti, Kitajenko, Hampson, Kermes & Weihnachtsprogramm
-
Eintrag vom 23.11.2014
Der Glühwein dampft, die Mandeln duften: Willkommen auf Berlins schönstem Weihnachtsmarkt!
-
Eintrag vom 21.11.2014
„Ins Auto packen, Notaufnahme oder bei mir schlafen lassen – das ganze Programm“
-
Eintrag vom 11.11.2014
"Wir wirken irgendwie ein wenig überirdisch, speziell, nicht so ganz wie echte Menschen"
-
Eintrag vom 07.11.2014
Feine Herren, magische Klänge und emotionale Momente
-
Eintrag vom 06.11.2014
"Ich bin ein wilder Hund, werde es auch immer bleiben"
-
Eintrag vom 04.11.2014
Vor 25 Jahren fiel die Mauer – heute steigen Ballons in den Himmel
-
Eintrag vom 04.11.2014
Lo Graf von Blickensdorf: "Frühstück bis 20 Uhr – da wusste ich: Das ist meine Stadt!"
-
Eintrag vom 27.10.2014
Highlights November 2014: Harnoncourt, "Mittendrin", Balsom, Anderszewski, Hope
-
Eintrag vom 12.10.2014
"Meine Familie sagte: Super, jetzt können wir in den Urlaub fahren"
-
Eintrag vom 05.10.2014
Berliner Geschichte, nachts in Licht und Farben erzählt
-
Eintrag vom 30.09.2014
Promis und Fabelwesen unterwegs in bunter Mission
-
Eintrag vom 25.09.2014
Europas größtes Shopping-Center steht nun in Berlin-Mitte
-
Eintrag vom 08.09.2014
Spanische Gemütlichkeit trifft auf Berliner Kulinarik
-
Eintrag vom 28.08.2014
"Die Bequemlichkeit steht der gesunden Lebensweise oft im Weg"
-
Eintrag vom 08.07.2014
Interview: Der Graf von Unheilig
-
Eintrag vom 13.06.2014
Das Classic Open Air in Zahlen
-
Eintrag vom 06.06.2014
Porträt: Das sind die Macher des Classic Open Air
-
Eintrag vom 28.05.2014
Stars & Songs: Die Highlights für das Klassik-Event des Jahres
-
Eintrag vom 28.05.2014
Bilder-Galerie: Best Of 23 Jahre Classic Open Air
-
Eintrag vom 24.04.2014
"Die Maßstäbe setzt immer der Gast"
-
Eintrag vom 11.02.2014
Einmal in Angelinas Bett schlafen...