Eintrag vom 25.03.2018
Manfred Prasser ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er galt als einer der einflussreichsten Architekten der DDR. So baute der gelernte Zimmermann und studierte Bauingenieur aus Kuhschnappel bei Chemnitz u.a. ab Ende der 70er Jahre das Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte im Schinkelschen Sinne mit um. Er rekonstruierte den Französischen und den Deutschen Dom, war aber auch für die Konzeption der Platzanlage mitsamt der Randbebauung im historischen Plattenbau-Dekor zuständig, die in weiten Teilen auf seine Entwürfe zurückgeht.
Prasser war in den Jahren 1986 und 1987 auch Erbauer des anliegenden Dom-Hotels, heute Hilton Berlin, sowie des Grand-Hotels in der Friedrichstraße, heute Westin Grand Berlin.
Große Meilensteine seines Lebenswerkes waren außerdem die Realisierung des Friedrichstadtpalastes als moderne Musicalbühne sowie der große sechseckige Saal im Palast der Republik mit verschiebbaren Wänden und raffinierter Bühnentechnik.
Nach der Wende ließ sich Prasser als freier Architekt nieder und lebte bis zuletzt in der Nähe von Oranienburg im Berliner Umland.